-
Hat Corona das Schreiben verändert?
Corona hat so vieles verändert. Es hat nicht nur mein Leben, sondern das von allen Menschen auf der Welt auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen habe ich die Kontrolle über zumindest ein paar Dinge verloren. Meine Arbeit stand und steht auf der Kippe, auch wenn die Kurzarbeit für mich teilweise in der kommenden Woche nach 15 Monaten endet. Geschrieben habe ich auch vor Corona. Zwischen Haushalt, Teilzeitarbeit, Kinderbetreuung, Familienzeit und Lektorat. Als Corona kam und wir in den Lockdown gingen, veröffentlichte ich am 20.03.2020 – eigentlich fast mit Tag des Lockdowns – meinen Debütroman. Es ging in allem unter. Mein Mann und ich wollten das ein wenig feiern,…
-
Verbiegen für Instagram?
Instagram. Fluch und Segen, oder? Ich mag die Plattform sehr und es ist eigentlich auch meine Social Media Plattform auf der ich am meisten präsent bin. Twitter bespiele ich seltener und auch Facebook ist mein Stiefkind irgendwie. Meine Community bei Instagram ist klein, aber ich mag sie. Natürlich würde ich mich über mehr Reichweite freuen, aber mir ist schon klar, dass ich dafür noch mehr tun müsste und ich in einer Nische schreibe. Ich gebe mein Bestes, das müsst ihr mir glauben. Und nicht zuletzt weil ich Instagram cool finde, habe ich extra einen Kurs dazu bei den Pinatas gemacht in der Hoffnung, es endlich gewuppt zu bekommen. Der Kurs…
-
Buchverfilmung? Traum oder Albtraum?
Am heutigen #autor_innensonntag fragt Justine Pust, ob Buchverfilmungen Traum oder Albtraum sind. Bei mir ist es oftmals so, dass wenn ich das Buch vor dem Film gesehen habe, mir der Film manchmal nicht so gut gefällt. In einigen Ausnahmefällen sogar gar nicht. Warum? Wenn ich das Buch geliebt habe, dann habe ich mich darin verloren, ein genaues Bild von den Figuren und meist entsprechen die dann schon mal nicht der Auswahl der Schauspieler:innen. Oder der Stimmen. Und manchmal wird etwas gestrichen oder verändert im Drehbuch, was für einen Film Sinn macht, mir aber fehlt, weil ich es im Buch so geliebt habe. Oftmals sieht man einen Film und liest hinterher…
-
Thematische No Gos
Am heutigen Sonntag dreht sich die Frage von Justine Pust beim #autor_innensonntag um ‚Thematische No Gos‘. Worüber würde ich nie schreiben? Gibt es ein Genre in dem ich nicht schreiben möchte? Habe ich Grenzen an die ich mich halte? Ich habe die Frage gelesen und im ersten Moment dachte ich: Na klar! Es gibt jede Menge Themen, über die ich nicht schreiben würde. Auf keinen Fall würde ich über Rassismus schreiben oder über Femizid … das waren die ersten Dinge, die mir eingefallen sind. Sekunden später wurde mir klar: Über eines der Themen habe ich bereits geschrieben, wenn auch nur im Ansatz dieser Tat und ein anderes ist in meinem…
-
Chronologisch schreiben?
Justine Pust stellt an diesem Sonntag eine gute Frage zum #autor_innensonntag. Schreibt ihr chronologisch? Jede Szene und jedes Kapitel in der richtigen Reihenfolge vom Anfang bis zum Ende? Als ich meinen ersten Roman begonnen habe, habe ich tatsächlich chronologisch geschrieben – auch wenn ich keinen Plan hatte und nichts geplottet war. Ich schrieb einfach, wie es weiterging. So entstand der erste Teil meines Buches ‚Flash Fame‘. Dann folgte durch unterschiedliche Umstände eine lange Pause, in der ich mich besonders auch mit dem Schreibprozess, dem Schreibhandwerk und allem was man eben so brauchen könnte um einen Roman zu schreiben beschäftigt habe. Den Anfang des nun zweiten Teils für ‚Flash Fame‘ zu…
-
Neues Jahr … neues Glück
Eigentlich gab es an dieser Stelle den Versuch, einen Jahresrückblick zu schreiben … Nun denn, das hat dann leider nicht geklappt. 9 Tage ist das neue Jahr nun schon alt und natürlich ist der 31.12. eines jeden Jahres keine magische Grenze an welcher alte Probleme und Sorgen einfach zurückbleiben. Ähnlich denkt man ja manchmal, wenn man sich vorstellt, dass man auswandert. Auch da gehen die Probleme mit und so ist es auch an Silvester und dem Jahresanfang. Unsplash Kelly Sikkema – Thank you Was also habe ich mir für 2021 vorgenommen? Diese Frage wird einem ja öfter gestellt oder man stellt sie sich selbst. Früher habe ich das auch immer…
-
Corona, Corona oh Corona
Was macht dieses Virus nur mit uns? Es ist furchtbar. Ich bin schon gespannt, wie viele Corona Romane es geben wird. Und haltete mich für bescheuert, aber natürlich habe ich auch schon eine Idee, die sich in meinem Kopf festgesetzt hat. Mal sehen, was daraus wird, denn das dauert sicher noch ein, zwei Jahre, bis ich zu diesem Roman komme. Ansonsten hat Corona uns nun auch erreicht, wenn wir nicht schon längst daran erkrankt waren und es nicht mal wussten. Soll es ja auch geben, besonders im Frühjahr, als die Tests noch eher spärlich gemacht wurden und man nachweisen musste, dass man wirklich Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Doch…
-
AuthorsChallenge 2020 goes Spendensammlung für Mitarbeiter:innen der Veranstaltungsbranche
Eine meiner lieben Autorinnenkolleginnen, Nella Beinen, hat mich für die AuthorsChallenge2020 nominiert und ich habe die Herausforderung angenommen. Ich war bei Weitem nicht so schnell, wie alle anderen, aber egal. Heute habe ich die Geschichte endlich hochgeladen. Ich habe lange überlegt, was ich mache … denn es gibt ein Thema, das mir seit dem Sommer sehr am Herzen liegt. Von der Corona Pandemie sind so viele Menschen betroffen. Mich hat es auch erwischt. Mit 100% Kurzarbeit, doch ich falle weicher, als so viele andere, auch wenn mein Job nicht mehr sicher ist. Gastro, Hotelerie, Kosmetik, Fitnessstudios … ich kann gar nicht alle aufzählen, die nun darunter leiden müssen, dass uns…